Direkt zum Inhalt

Logo

Im Café Leonar, Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook

Programm 2020

Di, 18. Feb 2020 Gespräch, Konzert, Vortrag

„Was geht mich eure Geschichte an?“

Ein literarisch-musikalisch-theatralischer Abend mit Hédi Bouden und den Schüler*innen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums

Auf den ersten Blick sind es verschiedene Welten: Jüdisch-israelische Schüler*innen aus Sderot in der Nähe des Gaza-Streifens auf der einen und überwiegend – durch Herkunft oder Umfeld – muslimisch „geprägte“ Schüler*innen aus Hamburg-Wilhelmsburg auf der anderen Seite. Können sie sich ausgerechnet im Gedenken an die Shoah begegnen? Das deutsch-israelische Projekt Why should I care about your history / Was geht mich eure Geschichte an? hat sich genau diese unwahrscheinliche Begegnung zur Aufgabe gemacht.

Weiterlesen
Do, 13. Feb 2020 Gespräch, Vortrag

Der Nachlass Franz Kafkas – die Neuerwerbungen der Israelischen Nationalbibliothek

mit Stefan Litt

Als im Sommer 2019 endlich einige Banksafes in Zürich geöffnet werden konnten, in denen jahrzehntelang umkämpfte Briefe, Manuskripte und Zeichnungen von Franz Kafka gelagert waren, ging ein langes und skurriles Kapitel im Streit über den rechtmäßigen Besitz des Nachlasses von Max Brod zuende. Stefan Litt, Archivar der Nationalbibliothek in Jerusalem, erlebte diesen bewegenden Moment mit. Geschürt durch Pressemitteilungen war die öffentliche Erwartung groß, in den Züricher Safes unbekannte Werke Kafkas vorzufinden, während die Fachwelt nicht davon ausging.

Weiterlesen
Di, 4. Feb 2020 Buchvorstellung, Gespräch

„Sex & Crime – Geschichten aus der jüdischen Unterwelt“

mit Gisela Dachs und Michael Wuliger
Jüdischer Almanach Sex & Crime - Geschichten aus der jüdischen Unterwelt

Enge Familienbindungen, geringer Alkoholkonsum und gegenseitige Hilfsbereitschaft erklären unter Umständen die interessante Tatsache, dass Juden in der Diaspora offenbar oft eine geringere Kriminalitätsrate aufweisen als ihre Umgebung. Aber dennoch haben nicht alle eine blütenreine Weste… Dass man sich für die schwarzen Schafe in den eigenen Reihen besonders schämt(e), könnte mit antisemitischen Klischees zusammenhängen.

Weiterlesen

Download

PDF icon Programm November 2020

Übersicht

Für das laufende Jahr liegen noch keine Veranstaltungen vor.

  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (11)
  • 2011 (28)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook