Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook

Programm 2022

Mo, 31. Okt 2022

„Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte“

Vortrag und Gespräch mit Jakob Hessing

Wer sich mit der Erwartung zu dem Abend mit Jakob Hessing aufmacht Witze zu hören, wird enttäuscht werden. Zwar werden einige vergnügliche Geschichten zu hören sein. Doch vor allem geht es Jakob Hessing in seinem Buch, das er im Salon vorstellen wird, um so etwas wie eine bestimmte Art der Mentalität des Jiddischen. Anhand von amüsanten Beispielen aus Geschichten der großen jiddischen Schriftsteller Scholem Alejchem, Mendele Moicher Sforim und Jizchok Leib Perez wird das Jiddische als Sprache des Ostjudentums und zugleich als Sprache einer absurden Welt vorgestellt.

Weiterlesen
Di, 25. Okt 2022 Gespräch, Lesung

Fünf Wörter für Sehnsucht (AUSVERKAUFT!)

Lesung und Gespräch mit Sarah Levy

2019 kündigt Sarah Levy ihre Altbauwohnung in St. Pauli und wandert nach Israel aus. Es ist das Land, in dem sie als Kind Familienurlaube bei Verwandten verbrachte und das sie als Studentin als Konfliktschauplatz erlebte, anstrengend, mit verhärteten Fronten. Israelische Staatsbürgerin zu werden, „Aliyah“ zu machen, war nie geplant. Bis eine weitere Reise Sarahs Blick auf Israel – und letztlich auf sich selbst – verändert. Mit Anfang 30 verliebt sie sich in das Land und die Menschen, die sie dort trifft, in ihre Offenheit und Lebenslust, ihre Verletzlichkeit und Wärme.

Weiterlesen
Mi, 12. Okt 2022 Buchvorstellung, Gespräch

„Hab keine Angst, erzähl alles!“

Das Attentat von Halle und die Stimmen der Überlebenden

Am 9. Oktober jährt sich der Anschlag auf die Synagoge in Halle zum dritten Mal. Die deutsch-jüdische Autorin Esther Dischereit hat die Aussagen zahlreicher Betroffener vor Gericht zusammengestellt, mit ihnen Gespräche geführt und sie in Porträts beschrieben. Es entsteht so ein bewegendes Bild von Stärke und Mut, nach dem Geschehenen weiterzuleben und das Erlebte zu reflektieren. Fragen stellen sich nach Solidarität und Zusammenhalt in einer vielfältigen,
multikulturellen Gesellschaft.

Die Teilnehmer*innen des Abends sind:

Weiterlesen

Download

PDF Icon flyer_januar.pdf
PDF Icon flyer_februar.pdf

Übersicht

  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • 2022 (23)
  • 2021 (13)
  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (11)
  • 2011 (28)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook