Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Jüdische Frauen in Hamburg - Lucille Eichengreen

Eine Vortragsreihe des Hamburg Museums
Hamburg Museum, Holstenwall 24

Traditionell sind Frauen im Judentum für die Haushaltsführung und Kindererziehung zuständig. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beginnen die ersten Jüdinnen aus diesem Rollenmodell auszubrechen. Welche Möglichkeiten hatten sie und wo lagen ihre Grenzen? Eine Vortragsreihe im Rahmen der Ausstellung "Juden in Hamburg" des Hamburg Museums zu mutigen, klugen, modernen und manchmal auch kämpferischen Frauen.

Am 22.06. geht es um Lucille Eichengreen (geb. 1925). Die in Hamburg geborene Tochter eines Weingroßhändlers überlebte den Holocaust und lebt heute in Kalifornien. Seit den 1990er Jahren hat sie ihre Erinnerungen in verschiedenen Büchern dargelegt und im Rahmen von Vorträgen in Deutschland für die Aufarbeitung der Vergangenheit und wider das Vergessen geworben. Für Ihr Engagement wurde sie vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Hamburgischen Ehrengedenkmünze in Gold (2009). Der Hamburger Senat würdigte damit ihre Verdienste um die Vermittlung der nationalsozialisitischen Judenverfolgung in ihrer Geburtsstadt.

Leitung: Sandra Wachtel.

Eintritt: Museumseintritt, 8 Euro.

Weitere Informationen: http://www.hamburgmuseum.de/de/veranstaltungen/veranstaltungsreihen/begegnungen-mit-der-juedischen-kultur-und-geschichte.htm#.Ua706-s9k7B

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram