Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Öffentlicher Rundgang durch das Grindelviertel

Eine Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit der Historikerin Sandra Wachtel
Treffpunkt: Platz der Deportation vor dem Uni-Hauptgebäude

Am 30. April 1939 mussten jüdische Hamburger in so genannte „Judenhäuser“ ziehen, die sich im Hamburger Grindelviertel befanden. Orte jüdischen Lebens werden im Grindelviertel erkundet, Schicksale jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner kennengelernt und unterschiedliche Erinnerungsformen diskutiert.

Keine Anmeldung erforderlich.

Informationen: Iris Groschek, Tel. : 040-428131521, iris.groschek@kb.hamburg.de

Eine Veranstaltung der
KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Email: info@kz-gedenkstaette-neuengamme.de
Internet: www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram