Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Musikalische Stolpersteine - Konzert des Jewish Chamber Orchestra Hamburg

mit Natalia Alenitsyna und Anna Alenitsyna Herber
Lichtwarksaal Hamburg, Neanderstraße 22, 20459 Hamburg

Die Reihe „Musikalische Stolpersteine“ geht in die nächste Runde – und der Auftakt zu der Saison 2020 ist das Konzert am 20. Oktober 2019 im Lichtwarksaal.

Auf dem Programm steht Kammermusik für Violine und Klavier, präsentiert von dem Schwestern-Duo Natalia Alenitsyna und Anna Alenitsyna-Herber.

Als musikalischer Stolperstein des Konzerts wird die Suite in 5 Sätzen von dem im KZ Wülzburg verstorbenen Erwin Schulhoff aufgeführt, umrahmt von Sonaten W. A. Mozarts und J. Brahms.

Der Vorverkauf läuft bis zum 11.10.2019 (weitere Details s.u.).

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Zuhörer! 

 

PROGRAMM

Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier und Violine G-Dur KV. 301

Erwin Schulhoff (1894-1942)
Suite für Violine und Klavier

- Pause -

Johannes Brahms
Sonate für Klavier und Violine d-Moll Op. 108

 

Tickets: VVK 22€, AK 25€/15€ erm.

Reservierung und weitere Infos

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram