Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

„Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe“ – Helga u. Ilse Aichinger 1939-1947

Szenische-Lesung mit Musik am 15.02.25 um 19.30 Uhr in der Alfred Schnittke Akademie (bei den "Tagen des Exils")
19.30 Uhr
Alfred Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg

Uraufführung: „Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe“ - Helga und Ilse Aichinger 1939-1947 - Collage aus szenischer Lesung (Briefe, Tagebücher, Romanauszüge) und Musik im Rahmen der „Tage des Exils“ mit Sonja Szylowicki (Konzept und Sprache) und Bernd Butz (Akkordeon)

Die Zwillingsschwestern Helga und Ilse Aichinger werden 1921 in Wien geboren. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazideutschland 1938 gelten sie ihrer jüdischen Mutter wegen als „Halbjuden“. Die Familie bereitet sich auf die Emigration nach England vor, doch nur Helga gelingt mit einem Kindertransport im Sommer 1939 die Flucht. Der Krieg bricht aus und Ilse muss in Wien zurückbleiben. Briefe und Tagebücher der beiden zeugen vom Schmerz der erzwungenen Trennung und von der Entrechtung und Verfolgung der Juden in Wien. Erst nach acht Jahren Trennung sollen die Schwestern einander wiedersehen.

Sonja Szylowicki liest aus Briefen und Tagebüchern der Schwestern 1939-1947, aus Ilse Aichingers Roman „Die größere Hoffnung“ (1948) und Texte von Zeitzeugen. Bernd Butz interpretiert Werke verschiedener Komponisten am Akkordeon.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram