»Dieses Buch bringt Anne Frank zurück in die Literatur.
Eine außergewöhnliche Leistung.« (Zeitschrift Elle)
Lola Lafon hat eine Nacht allein im ehemaligen Versteck der Familie Frank in Amsterdam verbracht. Sie geht von Raum zu Raum, lauscht dem Echo derer, die dort ausharren mussten, und spürt der Dunkelheit nach. Was sie findet, ist nicht nur die Geschichte Anne Franks, sondern auch die Geschichte ihrer eigenen Familie. Selbst zum verbindenden Element geworden, tastet sich Lola Lafon immer weiter vor. Ein beeindruckender dokumentarischer Roman, der gegen das Vergessen anschreibt und etwas Neues erschafft.
Eine aufrüttelnde und aktuelle Würdigung Anne Franks im Jahr ihres 80. Todestages und des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus 1945.
Ausgezeichnet mit dem Grand Prix des Lectrices ELLE 2023 und dem Prix Les Inrockuptibles. Deutsche Übersetzung von Elsbeth Ranke
Lola Lafon wuchs in Sofia, Bukarest und Paris auf. Nach einer kurzen Karriere als Tänzerin widmete sie sich dem Schreiben und Singen. Heute arbeitet sie erfolgreich als Journalistin, Schriftstellerin und Musikerin in Paris.
Veranstalter: Institut français Hamburg, im Rahmen der Lesereise des Bureau du livre in Berlin
Eintritt: 6 € (nur Barzahlung an der Abendkasse)
Anmeldung erforderlich.
Mehr Infos unter: https://www.institutfrancais.de/hamburg/