Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Der Salon empfiehlt

14. September 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Karolinenstraße 35, 20357 Hamburg

Theater als geistiger Widerstand mit Barbara Müller-Wesemann

Der jüdische Kulturbund in Hamburg zwischen Assimilation und Ausgrenzung

 

 

Einladung Salomo-Birnbaum-Gesellschaft für Jiddisch e.V. Sonntag, 14. September 2025 / 15:00 Uhr – 17:30 Uhr Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule Karolinenstraße 35, 20357 Hamburg 15:00 Uhr – 17:30 Uhr 

Weiterlesen

Carlebach-Lecture mit Moshe Zimmermann vom 25. Juni

Videoaufzeichnung online verfügbar

Die Videoaufzeichnung der diesjährigen Carlebach-Lecture mit Prof. Dr. Moshe Zimmermann „Hammonia und Hatikva: Die deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas“, die am 25. Juni 2025 im Warburg-Haus stattfand, ist ab sofort im Onlineportal Lecture2Go der Universität Hamburg sowie zusammen mit allen Lectures seit 2021 auf der Webseite des Carlebach-Arbeitskreises verfügbar.

Weiterlesen
4. Oktober 2025 um 19:30 Uhr
Kampnagel K6

A Song for Esther - Esther Bejarano (1924-2021)

Ein Konzert zusamengestellt von Candice Breitz

Weiterlesen
Donnerstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr
Volkshochschule, Gedenk- und Bildungsstätte, Karolinenstraße 35, Hamburg

Jüdische Kinderwelten: Die Geschichte der Israelitischen Töchterschule

https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/schule-als-zufluchtsort/

https://www.vhs-hamburg.de/vhs-standorte/gedenk-und-bildungsstaette-israelitische-toechterschule-1013

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram