Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

"Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel!"

Heinrich-Heine-Collage mit Musik von Sonja Szylowicki (Sprache), Irene Husmann (Geige) und Elen Harutyunyan (Bratsche)
Am 5. Januar 2025 um 15 Uhr als Finissage der Ausstellung "Jüdisch? Preußisch? Oder was?"
Jüdischen Museum Rendsburg

"Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel!"

Heinrich-Heine-Collage mit Musik von Sonja Szylowicki (Sprache), Irene Husmann (Geige) und Elen Harutyunyan (Bratsche)

Sonja Szylowicki verwebt Dichtung, Biographisches und Briefe zu einer facettenreichen Collage über Heinrich Heine. Vor allem die leidenschaftlichen Korrespondenzen mit Familie, geliebten Frauen, prominenten Zeitgenossen (u. a. Goethe, Marx, Humboldt) und dem Verleger Julius Campe spiegeln die Freuden und Nöte seines bewegten Lebens wieder. Musikalisch interpretiert wird diese Reise durch Leben und Werk Heines von Irene Husmann (Geige) und Elen Harutyunyan (Bratsche) mit Stücken von Charles Koechlin, Jaques Chailley und Robert Fuchs.

 Weitere Informationen finden Sie hier.

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram