Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Literatur und Antisemitismus

Lesung und Gespräch mit Dana von Suffrin und Dana Vowinckel
Freitag, 8.11., 19 Uhr
Vortragsraum (1. Etage) in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
 © Tara Wolff
© Heike Steinweg

Zwei deutsch-jüdische Familienromane: In „Nochmal von vorne“ schreibt Dana von Suffrin mit lakonischem Humor von intergenerationellen Traumata und Beschädigungen. Dana Vowinckels Debüt „Gewässer im Ziplock“ erzählt eine wilde Coming-of-Age-Geschichte zwischen Deutschland, Israel und den USA. Spuren des Antisemitismus sind in beide Texte eingeschrieben.

Die Autorinnen lesen aus ihren Romanen und sprechen über Schnittstellen zwischen Poetik und Politik sowie über Antisemitismus im Literaturbetrieb.

Eine Veranstaltung der Innenrevision Kulturbetrieb im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. Gefördert von der Amadeu-Antonio-Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg. Es moderiert Lukas Betzler. Der Eintritt ist frei.

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram