Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Reborn

Deutschland, Israel 2019 l 108 min l Hebräische OF mit deutschen UT
Abaton Kino - Allende-Platz 3, 20146 Hamburg
Filmstill 1
Filmstill 2
Filmstill 3
Filmstill 4

Drei Frauen leiden unter den Verwundungen ihres Lebens. Ein intensives israelisches Seelendrama voller Abgründe und aufkeimender Achtsamkeit.

Avigail wurde viel zu jung Mutter und steht hilflos den Wutausbrüchen ihrer Teenager-Tochter gegenüber. Ihr neuer Mann will ein Kind mit ihr, doch Avigail kann ihm diesen Wunsch nicht erfüllen. Sie sucht Hilfe bei Yael, einer Schwangerschaftsexpertin, die sich die Persona eines spirituellen Gurus aufgebaut hat, nur um vor ihrer Angst, selbst Mutter zu werden, davonzulaufen. Naama, ihre Schwester, erinnert sie an diese Wahrheit, ein Vulkan und emotionales Wrack. Drei Frauen in einer tiefen Lebenskrise – die sich gegenseitig helfen, wiedergeboren zu werden.

YARON SHANI (*1973) studierte Film an der Universität Tel Aviv und erhielt für sein Spielfilmdebüt Ajami (2009) u. a. eine Oscar-Nominierung für den besten fremdsprachigen Film. FILMFEST HAMBURG zeigte 2019 seinen Film Stripped. Reborn wurde beim Haifa International Film Festival mit drei Preisen ausgezeichnet, u. a. als bester Film.

Drehbuch und Regie: Yaron Shani

Besetzung: Stav Almagor, Ori Shani, Leah Tonic

Termine: 28.09. – 18:30 Uhr – Abaton l 02.10. – 16:00 Uhr – Cinemaxx 2 l Streaming-Tickets erhältlich

Der Kartenvorverkauf startet am 10. September

28. Filmfest Hamburg - 24.09. - 3.10.2020

Weitere Informationen, Spieltage, -zeiten und Kinos finden Sie auf der Homepage www.filmfesthamburg.de.

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram