Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Der Salon empfiehlt

14. Mai um 19 Uhr
Instituto Cervantes, Salón de Actos, Fischertwiete 1, Eingang B, 1. Stock 20095 Hamburg

El rescate - Die Rettung von Álvaro Castellano y Boris

Biografischer Dokumentarfilm mit Live-Musik

 

https://cultura.cervantes.es/hamburgo/de/el-rescate%3a-una-pel%c3%adcula-concierto/177445

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten: cultham@cervantes.es

Weiterlesen
17. und 18. Mai ab 11 Uhr (bitte das Programm beachten)
Die Orte in Hamburg entnehmen Sie bitte untenstehenden Link.

DMAO - Denkmal am Ort: Jedes Haus hat eine Geschichte zu erzählen

DMAO erinnert an Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden.

https://dmao.ondho.com/wp-content/uploads/2025/03/dmao-events-2025-hambu...

Weiterlesen
25. Juni, 19.00 Uhr
Warburg-Haus | Heilwigstraße 116 | 20249 Hamburg

Carlebach-Lecture 2025

mit Prof. Dr. Moshe Zimmermann

Die Carlebach-Lecture 2025 
„Hammonia und Hatikva: Die deutsch-jüdische Geschichte unter dem Hamburger Brennglas“
mit Prof. Dr. Moshe Zimmermann findet
am 25. Juni um 19.00 Uhr
im Warburg-Haus (Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg) statt.

Weiterlesen
29. Juni, 18.00 Uhr
MARKK Museum am Rothenbaum

GRINDEL - KLINGENDE ZEIT

Immersive Konzertperformance im Rahmen des TONALi FESTIVALS

1.jpg

 

2.jpg

Weiterlesen
seit 24. April
Universität Hamburg, Hörsaal D Philosophenturm, Von Melle Park 6, 20146 Hamburg

Kriegsende 1945 in Europa: Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen

Öffentliche Vortragsreihe der Uni Hamburg, des FZH und des IGdJ

 

 https://www.igdj-hh.de/fileadmin/user_upload/Veranstaltungsflyer_Vortrag...

Weiterlesen

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram