Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Themenabend Literatur und Film zum Thema „Antisemitismus“

Veranstalter Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V.
Mo, 11.11.2024 um 19.00 UHR
Warburg-Haus, Heilwigstrasse 116, Hamburg

https://www.warburg-haus.de/events/

Einstieg: Der Film „Rosenberg“ von Gabriel Bornstein (1989), Dokudrama um einen jüdischen Rückkehrer aus dem Exil nach Hamburg

Gabriel Bornstein liest die Erzählung „Im Namen Gottes“ aus der Anthologie „Freiheit des Wortes“ des VS Hamburg (2024).

Christine Sterly-Paulsen liest „Woher der Mut?“, eine Annäherung an den vor 90 Jahren von den Nazis ermordeten jüdischen Anarchisten Erich Mühsam, aus derselben Anthologie.

Gastreferentin: Sylvia Necker mit einem Vortrag zum Thema „Der (visuell) eingeübte Antisemitismus: von Bierkrügen, Postkarten und TV-Serien“.

 

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram