Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Unverschämt jüdisch mit Barbara Honigmann

Veranstaltung des Literaturzentrums Hamburg im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Hamburg
27. November um 19.30 Uhr
Literaturzentrum im Literaturhaus Hamburg

 
                                                                    

Jüdische Kulturtage
Hamburg Barbara Honigmann liest aus Unverschämt jüdisch  (Carl Hanser Verlag)
Datum:  Montag, 27.11.2023
Zeit:       19.30 Uhr
Eintritt: € 8,-/6,-
Ort:       Literaturhaus, Schwanenwik 38

Barbara Honigmann ist eine Klasse für sich. Ob sie von einer lebhaften Begegnung mit einem jüdischen Geschäftsmann auf dem Flug nach New York erzählt, die in der Frage gipfelt: Worüber reden eigentlich Gojim? Oder ob sie davon berichtet, wie sie als Vierzehnjährige in Ost-Berlin den Existenzialismus für sich entdeckte. Immer tut sie dies mit ihrem feinen Sinn für Komik – und wenn nötig, offen und direkt. Ihr Lebensweg führte sie aus der DDR in den Westen, von Deutschland nach Frankreich, aus der Assimilation in das Tora-Judentum. Im ganz wörtlichen Sinn ist sie „unverschämt jüdisch“ und schreibt darüber so persönlich, humorvoll und klug, wie nur sie es kann.

Barbara Honigmann, 1949 in Ost-Berlin geboren, arbeitete als Dramaturgin und Regisseurin. 1984 emigrierte sie mit ihrer Familie nach Straßburg, wo sie noch heute lebt. Honigmanns Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Heinrich-Kleist-Preis, dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich, dem Jakob-Wassermann-Preis, dem Bremer Literaturpreis und zuletzt dem Jean-Paul-Preis (2023). Bei Hanser erschienen zuletzt Chronik meiner Straße (2015) und Georg (2019).

Moderation: Dr. Friederike Heimann
Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Hamburg
tickets:
www.juedischekulturtage.hamburg
und bei uns, dem Literaturzentrum, unter Fon 040-207 69 037 oder Mailto: lit@lit-hamburg.de

Hinweise

Der Jüdische Salon am Grindel empfiehlt Vorträge, Filme, Bücher, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen von Institutionen in Hamburg und befreundeten Künstlerinnen und Künstlern. Wir machen Sie darauf aufmerksam, was, wieviel und wie reichhaltig jüdische Kultur in unserer Stadt sein kann!

Schauen Sie auch einmal in die gemeinsam erstellte Broschüre ‹Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg›:

PDF Icon Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram