In einer Zeit zunehmender antijüdischer Rhetorik und Politik dokumentierten deutsche Jüdinnen und Juden ihr Leben und ihre Umwelt in zahlreichen Fotografien. Profis ebenso wie Amateure unterschiedlichen Alters, Geschlechts und aus verschiedenen sozialen Schichten. Ihre von der Geschichtsschreibung bislang kaum beachteten Fotografien ...
Was kürzlich lief
Bruno Schulz wurde als Österreicher geboren, lebte als Pole und starb als Jude. Doch er blieb, um seine eigene Metapher zu verwenden, stets ein Einwohner der „Republik der Träume“. Er war ein Meister der fantasievollen Fiktion. Sein Erzählband DIE ZIMTLÄDEN (1933) wurde erst kürzlich unter die 100 besten internationalen Erzählwerke...