Direkt zum Inhalt

Logo

Im Café Leonar, Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook

»Kains Opfer«

Lesung und Gespräch mit Alfred Bodenheimer
Sonntag, 14. September 2014 - 19:30
Café Leonar, Grindelhof 87, 20146 Hamburg (Einlass ab 19.00 Uhr)
Alfred Bodenheimer
Kains Opfer (Zürich: Nagel & Kimche, 2014)

Als ein Mitglied seiner Gemeinde ermordet wird, ist Rabbi Klein bestürzt. Dann bittet ihn die Polizei um Übersetzung einiger hebräischer E-Mails des Toten. Heimlich beginnt Klein zu ermitteln – ein unbeirrter Wahrheitssucher, dessen Mut den Leser unweigerlich mitfiebern lässt.

„Wir sind dankbar, wenn Sie uns unterstützen“, sagt Frau Bänziger. „Aber bitte eröffnen Sie nicht Ihr eigenes Polizeibüro.“ Da hat die Kommissarin bereits gemerkt, dass es mit Rabbi Klein nicht einfach wird. Denn noch vor wenigen Tagen saß Daniel Berger bei Kleins zu Hause in der Laubhütte - jetzt ist er tot. Berger war ein beliebter Lehrer, der Mord versetzt die jüdischen Gemeinden Zürichs in helle Aufregung, und da muss Klein einfach tätig werden. Als er die Rede zur Trauerfeier vorbereitet und über den Brudermord Kains und die Prüfung Hiobs nachdenkt, beginnt er zu ahnen, dass er wichtigen Tathinweisen auf der Spur ist. Um sie zu entschlüsseln, muss er mehr über die Vorgeschichte Bergers in Erfahrung bringen. – Der zweifelnde Rabbi ist ein sympathisch unperfekter und menschlicher Detektiv, den am Ende nur die Klugheit seiner Ehefrau rettet.

Alfred Bodenheimer, geboren 1965 in Basel, studierte Germanistik und Geschichte und promovierte über Else Lasker-Schüler. Er betrieb Talmudstudien in Israel und den USA und wurde 2003 Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Universität Basel. Kains Opfer ist sein erster Roman.

Gastgeber ist Michael Heimann.

 

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Harbourfront Literaturfestival.

Wir danken der Hamburger Kulturbehörde für die freundliche Unterstützung.

 

Eintrittspreise: 
Normalpreis: 10 Euro (7,50 Euro für Freundeskreis-Mitglieder / 5 Euro ermäßigt)

Download

PDF Icon Flyer_Mai.pdf

Übersicht

  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (3)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (3)
  • Januar 2022 (2)
  • 2021 (13)
  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (11)
  • 2011 (28)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook