Für Frauen hat das 19. Jahrhundert Heim, Herd und Gott vorgesehen. Doch Lina Morgenstern stellt sich trotzig gegen diesen Lebensentwurf. Als Jüdin in Preußen gründete sie die Volksküchen, initiierte Vereine zur Unterstützung von Frauen in Notlagen und half, den Fröbel-Kindergarten nach England zu exportieren. Sie initiiert die erste Zeitung von Frauen für Frauen und den ersten „Internationalen Frauenkongress“ auf deutschem Boden.