Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

„Madonnas letzter Traum“

Gespräch
Lesung
mit dem Autor Doğan Akhanlı
Donnerstag, 12. Dezember 2019 - 20:00
Jüdischer Salon am Grindel, Café Leonar, Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Doğan Akhanlı (© Thomas Krehwinkel)

Mit Die Madonna im Pelzmantel hat Sabahattan Ali, der 1948 auf der Flucht ermordet wurde, eine der größten Liebesgeschichten der türkischen Literatur geschaffen: Im Berlin der 1920er verliebt sich der unscheinbare Raif Efendi unsterblich in die jüdische Künstlerin Maria Puder. Diese Liebe endet tragisch. Doch war Maria Puder tatsächlich nur eine Romanfigur? Oder gehörte sie vielleicht zu den Passagieren des Flüchtlingsschiffes Struma, das 1942 auf dem Weg nach Palästina vor Istanbul versenkt wurde?

In Madonnas letzter Traum schickt Doğan Akhanlı seinen Protagonisten, einen in Deutschland lebenden türkischen Schriftsteller, Jahrzehnte später auf eine ergreifende Suche nach dem Schicksal der mysteriösen Frau aus Alis Roman. Beseelt von dem Wunsch, Maria Puder möge tatsächlich gelebt und überlebt haben, begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, die ihn nach Berlin, Warschau, Auschwitz, Istanbul und in das Dorf seiner Kindheit führt. Historische Realität und literarische Fiktion gehen bei diesem gründlich recherchierten und glänzend geschriebenen Roadtrip fließend ineinander über. Ein ungewöhnlich komplexes, literarisch raffiniertes Panorama der Verwicklungen des 20. Jahrhunderts und eine wertvolle Ergänzung zur ausschließlich deutsch-jüdischen Perspektive.

Es liest der Schauspieler und Dolmetscher Recai Hallaç, der den Roman ins Deutsche übertragen hat.

Doğan Akhanlı, 1957 in der Türkei geboren, hat zahlreiche Romane und ein Theaterstück verfasst. Die Tage ohne Vater (dt. 2016) und Madonnas letzter Traum (türk. 2005) wurden zu den wichtigsten Romanveröffentlichungen der Türkei gewählt. Sein Kernthema ist die Auseinandersetzung mit den Genoziden des 20. Jahrhunderts. Akhanlı musste 1991 aus der Türkei fliehen und kam als politischer Flüchtling nach Deutschland. Aufgrund seiner politischen Haltung war er mehrfach in der Türkei inhaftiert; zuletzt wurde er 2017 in Spanien auf Verlangen der türkischen Regierung festgenommen und schrieb darüber das Buch Verhaftung in Granada. Doğan Akhanlı lebt in Köln.

Gastgeber ist Sebastian Schirrmeister

Kartenreservierungen per Mail an info@salonamgrindel.de

Eintrittspreise: 
Normalpreis: 10 Euro; 5 Euro für Schüler, Studierende und Sozialkarteninhaber; Freundeskreis-Mitglieder: 7,50 Euro

Download

PDF Icon flyer_maerz.pdf
PDF Icon flyer_april.pdf

Übersicht

  • April 2023 (2)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • 2022 (23)
  • 2021 (13)
  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (11)
  • 2011 (28)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram