Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

„Woran man einen Juden erkennen kann: Eine Untersuchung“

Gespräch
Hörspiel (DLF 2016), mit Noam Brusilovsky und Dor Aloni
Donnerstag, 23. Februar 2023 - 19:30
Logensaal in den Hamburger Kammerspielen, Hartungstraße 9-11

Anschließendes Gespräch mit dem Regisseur und dem Schauspieler Dor Aloni.

In der knapp 45-minütigen Hörcollage trifft der Hörer auf zwei Ebenen. Die eine ist die Vergegenwärtigung der alten Klischees über den Körperbau der Juden. Auf der anderen Ebene des Stückes nehmen sich sechs jüdische Schauspieler, u. A. Dor Aloni, diese Klischees vor, um sie mit ihren eigenen Körpern abzugleichen. Das Stück mäandert zwischen Drama, Slapstick und Revue, Groteske, Requiem und Ritual. Der jüdische Körper wird mit allen Mitteln gesucht, aufgebaut, untersucht und wieder vernichtet.

Noam Brusilovsky, 1989 in Israel geboren, arbeitet als freier Autor und Regisseur und realisiert seine Hörspiele für den SWR, den Deutschlandfunk, den rbb und den WDR. Seine Theaterprojekte, die auf zahlreichen Festivals gastierten, wurden auf mehreren Bühnen in Deutschland und der Schweiz realisiert. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, z. B.für die Regie seines Hörspiel Broken German von Tomer Gardi, 2017 mit dem ARD-Hörspielpreis.

Dor Aloni, 1987 in Israel geboren, studierte Schauspiel am Nissan Nativ Acting Studio in Tel Aviv. Als Schauspieler arbeitete er sowohl für Filmproduktionen sowie an staatlichen Institutionen wie auch in der freien Theaterszene Israels. Seit 2022 studiert er Dramaturgie an der Theaterakademie Hamburg.

Gastgeberin ist Barbara Guggenheim

Eintrittspreise: 
12 Euro Normalpreis, 8 Euro Freundeskreis-Mitglieder und 5 Euro ermäßigte Karten

Online-Ticket

Online-Ticket

Beim Absenden des Formulars speichern wir Ihren Namen, Ihre Adresse, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse, um Sie im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu kontaktieren. Die Daten werden weder zu anderen Zwecken genutzt noch an Dritte weitergegeben. Weitere persönliche Daten werden nicht gespeichert.
Eintrittspreise: 12 Euro Normalpreis, 8 Euro Freundeskreis-Mitglieder und 5 Euro ermäßigte Karten. Die Kontodaten senden wir Ihnen per E-Mail.

Download

PDF Icon flyer_maerz.pdf
PDF Icon flyer_april.pdf

Übersicht

  • April 2023 (2)
  • März 2023 (2)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • 2022 (23)
  • 2021 (13)
  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (11)
  • 2011 (28)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram