In den letzten Jahren tauche ich immer tiefer hinab in die Schatzkammern der deutschen Kultur. Ich lese und schreibe und denke über Fragen von Identität und Zugehörigkeit in Zeiten der israelischen und jüdischen Migration nach Deutschland nach. Zeiten, die im Grunde genommen 1743 mit der Ankunft Moses Mendelssohns in Berlin begannen. Gehört die deutsche Identität nur denjenigen, die einen deutschen Ausweis besitzen? Gehört die deutsche Identität vielleicht auch denen, die sich mit ihr identifiziert haben oder ohne deutschen Pass in diesem Land leben?