Direkt zum Inhalt

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram

Programm 2019

Do, 21. Mär 2019 Buchvorstellung, Gespräch

Orgelmann. Felix Nussbaum - ein Malerleben

– mit dem Autor Mark Schaevers

1932 beziehen zwei der vielversprechendsten neuen Talente des deutschen Kunstbetriebs ihre Räume in der römischen Villa Massimo: Arno Breker und Felix Nussbaum. Die Stipendiaten sollen frei von finanziellen Sorgen in der Ruhe des Hauses ihre künstlerische Formensprache vervollkommnen. Doch der Lauf der Geschichte macht innerhalb weniger Monate den einen zum Großkünstler des Dritten Reichs und den anderen zu einem Entrechteten und Gehetzten. Als Goebbels im Mai 1933 der römischen Künstlervilla einen Besuch abstattet, ist Nussbaum schon von dort vertrieben. Für ihn und seine Frau beginnt eine rastlose Odyssee durch Europa, die über Italien nach Frankreich, dann nach Ostende und letztendlich nach Brüssel führt. Auch in der Illegalität malt Nussbaum weiter, in seinen geheimen Ateliers entstehen unglaubliche Bilder.

Weiterlesen
Do, 14. Mär 2019 Gespräch, Vortrag

Liberales Judentum in Deutschland - mit Rabbiner Dr. Gábor Lengyel

Die Zeit der Aufklärung in Europa führte zu diversen Strömungen im Judentum, darunter auch zum Reformjudentum. Was versteht man unter Reformjudentum, welche Entwicklungen erlebte das Reformjudentum bis heute? Rabbiner Lengyel betreut als Rabbiner die Reformsynagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Sein Werdegang ist eine Besonderheit in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland heute.  

Weiterlesen
Mo, 4. Mär 2019

"Fantasien der Nacht" - mit der Pianistin Julia Polinskaja

Ein moderierter Klavierabend

Fantastische Geschichten und Gestalten werden in der Musik dieses Abends anklingen. Mit Werken von Schumann, Ravel und den jüdischen Komponisten Ernest Bloch und György Kurtag wird das Mystische der Nacht und ihre geheimnisvolle Faszination heraufbeschworen.

Frau Polinskaja wird zwischen den Stücken einige Quellen aus der Literatur und Kunst erläutern, die eine Inspirationsquelle für diese besonderen Werke waren. Auch zu den etwas weniger bekannten jüdischen Komponisten Bloch und Kurtag (*1926) wird es eine kurze Einführung geben.

Weiterlesen

Download

PDF Icon flyer_juni.pdf

Übersicht

  • September 2025 (1)
  • August 2025 (1)
  • Juni 2025 (2)
  • Mai 2025 (2)
  • April 2025 (1)
  • März 2025 (2)
  • Februar 2025 (2)
  • Januar 2025 (3)
  • 2024 (22)
  • 2023 (20)
  • 2022 (23)
  • 2021 (13)
  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Galerie
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Spenden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook
  • Der Salon bei Instagram