Direkt zum Inhalt

Logo

Telefon: +49 - (0)176 21 99 82 72
E-Mail: info@salonamgrindel.de

  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook

Programm 2012

Di, 6. Nov 2012 Vortrag

»Haut ab! Die Juden in der Beschneidungsdebatte«

Vortrag mit Prof. Alfred Bodenheimer

»Haut ab! Die Juden in der Beschneidungsdebatte« ist eine Schrift gegen die Bedenkenlosigkeit der Beschneidungsgegner, gegen die Sprachlosigkeit der Juden.

Weiterlesen
Mi, 17. Okt 2012 Lesung

»Der Mann, dem ein Olivenbäumchen aus dem Ohr wuchs« – Autorenlesung mit Benny Barbasch. Den deutschen Text liest Tim Grobe.

Eine Familie gerät in Aufruhr, als dem Vater ein zunächst winziges, doch bald munter sprießendes Olivenbäumchen aus dem Ohr wächst. Eine hinreißend komische Parabel auf das heutige Israel, so originell wie abgründig, so ernst wie politisch.

Weiterlesen
Mi, 13. Jun 2012 Lesung

»Die Köpfe der Hydra«

Autorenlesung mit Cécile Wajsbrot im Institut français

»Deswegen bemüht sie zur Beschreibung der Familie das Bild der Hydra, jener mehrköpfigen Wasserschlange, der die Köpfe nachwachsen, sobald sie abgeschlagen werden. Es ist ein Bild, das den ausweglosen Kampf symbolisiert, den die Tochter angesichts der Alzheimer-Erkrankung ihres Vaters, des Holocaust-Überlebenden, antreten muss.« (F.A.Z.)

Weiterlesen
Mi, 23. Mai 2012 Lesung

»Rebellische Pianistin. Das Leben der Grete Sultan zwischen Berlin und New York« – Autorenlesung mit Moritz von Bredow in der Galerie FETT6

»Von Solisten notiere ich die hochbegabte Grete Sultan, die in jedem Betracht sich vom herkömmlichen Klavierspiel unterscheidet.« (Theodor W. Adorno)

Weiterlesen
Do, 19. Apr 2012 Lesung

»Das Haus der Rajanis«

Autorenlesung mit Alon Hilu

August 1895: Ein Schiff mit jüdischen Siedlern erreicht den Hafen von Jaffa, unter ihnen der junge Agrarwissenschaftler Isaac Luminsky mit seiner schönen Frau Esther – frisch verheiratet und voller Zukunftserwartungen. Doch bereits der erste Kontakt mit den palästinensischen Arabern verläuft unglücklich: Esthers Koffer landen im Wasser.

Weiterlesen
Do, 1. Mär 2012 Lesung

»Deutschsein. Eine Aufklärungsschrift«

Autorenlesung mit Zafer Şenocak

Wegen der Erkrankung des Autors musste die Lesung leider abgesagt werden!

Die Deutschen sind nicht mit sich im Reinen. Sie sind stolz auf ihre multikulturelle Fußballnationalmannschaft und eine solide Volkswirtschaft – diskutierten aber im Herbst unvermittelt und erbittert über Integration und Zuwanderung. Im Kern ging und geht es hier um die Frage der Identität, stellt der Schriftsteller Zafer Şenocak fest. Die Frage, wer Deutscher ist, wer keinesfalls und wer es werden kann. Und was das überhaupt heißt: Deutschsein.

Weiterlesen
Do, 16. Feb 2012 Lesung

»Bilder von A.«

Autorenlesung mit Barbara Honigmann

Ost-Berlin zu Zeiten der DDR: Eine unkonventionelle Liebe beginnt zwischen dem Theaterregisseur A. und einer jungen Frau, die sich nicht entscheiden kann, ob sie Theatermacherin, Malerin oder Schriftstellerin werden will. Barbara Honigmann erzählt mit »Bilder von A.« eine bewegende Geschichte zwischen Judentum und Kommunismus im geteilten Deutschland. Mit unvergleichlicher persönlicher Nähe beschreibt sie die künstlerische Gegenkultur der letzten Jahrzehnte der DDR und die Probleme einer jungen Frau, die sich langsam ihres Judentums bewusst wird.

Weiterlesen
Sa, 11. Feb 2012 Konzert

Liederabend

mit Svetlana Kundish und Stefan Foidl

Die Sopranistin Svetlana Kundish ist eine musikalische Kosmopolitin. Geboren in der Ukraine, aufgewachsen in Israel, mit Wohnsitz in Wien, singt sie ein weitgefaßtes Repertoire, das ihre biographischen Stationen musikalisch vereint: Sie kombiniert das jiddische Lied-Repertoire ihrer Vorfahren aus Osteuropa zusammen mit Songs ihrer Kindheit auf Ladino und Hebräisch. Darüber hinaus beschäftigt die Sängerin sich mit Gesängen aus der Synagoge (Chasanut).

Weiterlesen
Do, 2. Feb 2012 Vortrag

»Wie Bileams Eselin sprechen lernte«

Über den jüdischen Umgang mit Wundern. Vortrag von Prof. Dr. Alfred Bodenheimer

Die jüdische Tradition versucht, die Institution der Wunder in einer Balance zwischen der Bestätigung von Gottes Allmacht und einem Abstandnehmen von einer Unberechenbarkeit in der Aushebelung der Naturgesetze zu halten. Der Vortrag soll zeigen, wie die Akzeptanz von Wundern einerseits und die Skepsis gegenüber ihrer allzu hohen Bewertung im Argumentarium des Glaubens andererseits gehandhabt wurde. Dabei sollen biblische Wunder ebenso wie Wundertaten aus der rabbinischen Zeit in den Blick genommen werden.

Weiterlesen
Sa, 28. Jan 2012

»Highlights Israel«

50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten. Buchvorstellung mit dem Autor Michael K. Nathan

Israel zu erkunden ist ein unvergessliches Abenteuer, durch das uns der Autor sicher führt. Judentum, Christentum und Islam haben hier ihre wichtigsten Zentren, hier blieben mehrere 1000 Jahre Geschichte lebendig: in den Palästen des Königs Herodes und in der Grabeskirche in Jerusalem, in Bethlehem, am See Genezareth und am Toten Meer. Aber auch das moderne Israel mit quirligen Städten und Traumstränden am Roten und Mittelmeer erwartet uns.

Weiterlesen
Do, 19. Jan 2012 Lesung

»Titos Brille. Die Geschichte meiner strapaziösen Familie«

Autorenlesung mit Adriana Altaras

Die Schauspielerin und Regisseurin Adriana Altaras führt ein ganz normales chaotisches und unorthodoxes Leben in Berlin. Mit zwei fußballbegeisterten Söhnen, einem westfälischen Ehemann, der ihre jüdischen Neurosen stoisch erträgt, und mit einem ewig nörgelnden, stets liebeskranken Freund, der alle paar Monate verkündet, endlich auswandern zu wollen. Alles bestens also…

Weiterlesen

Download

PDF Icon flyer_januar.pdf
PDF Icon flyer_februar.pdf

Übersicht

  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (1)
  • 2022 (23)
  • 2021 (13)
  • 2020 (25)
  • 2019 (27)
  • 2018 (22)
  • 2017 (27)
  • 2016 (22)
  • 2015 (20)
  • 2014 (17)
  • 2013 (5)
  • 2012 (11)
  • 2011 (28)
  • Startseite
  • Der Salon
  • Programm
  • Der Salon empfiehlt
  • Freundeskreis
  • Förderer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Der Salon bei Facebook